Die Geschichte hinter dem AR-Walk
Oona Valarie Serbest und Ufuk Serbest sind das künstlerische Duo hinter dem AR-Walk.
Von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung verantworten sie Konzept, Storytelling, Design und technische Realisierung. Entstanden ist ein Augmented-Reality-Spiel, das reale Orte mit Geschichten und Biografien bedeutender Linzer Frauen* verknüpft – und ihre Spuren im Stadtraum spielerisch erfahrbar macht.
Ausgangspunkt dieses Projekts war die Frage, wie sich Frauengeschichte im öffentlichen Raum erlebbar machen lässt. Inspiriert von den feministischen Frauenstadtspaziergängen von Lisa Murhammer (Linz) und Petra Unger (Wien) entstand die Idee, Linzer Frauen*-Geschichte in ein immersives Format zu übersetzen. Nicht die reine Faktenvermittlung stand im Mittelpunkt, sondern die Schaffung eines vielschichtigen Erfahrungsraums, der spürbar macht, wie Frauen* die Stadt geprägt haben – und warum ihre Geschichten dennoch oft im Verborgenen liegen.
Der AR-Walk ist ein Projekt von FIFTITU% – Vernetzungsstelle für Frauen* in Kunst und Kultur, die als Trägerverein organisatorisch und strukturell hinter dem Projekt steht.
Finanziell unterstützt wurde der AR-Walk durch BMKÖS – Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, Linz Kultur, die Direktion Kultur des Landes Oberösterreich sowie das Frauenbüro der Stadt Linz.

Unterstützt durch:




